Home The Blog About Me Le Kalender Blogging Friends Kooperation Impressum
Image Map
Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Birthday Wish List

22 September 2015 · 0 Kommentare

Nicht nur das mein Baby jeden Moment kommen könnte, sondern ist nächste Woche mein 25.Geburtstag. Unglaublich wie die Zeit vergeht. Groß werde ich nicht feiern, auch wenn mein Sohn früher kommen sollte. Da mich eh nur noch alle nerven mit "Ist das Kind schon da?". Manchmal glaube ich, dass ich für alle anderen ein Kind bekomme und nicht für uns.
Trotzdem wünsche ich mir "Kleinigkeiten", im Lesezeichen schon ewig gespeichert, aber nie selber gekauft oder heute auf Facebook entdeckt.


Hab mir vor langer Zeit das zweite Parfum von ihr gekauft und hab mich sofort verliebt. Von Pink Friday bekam ich von Douglas eine Probe und es riecht mindestens genau so gut. Außerdem liebe ich solche schöne Parfumflaschen.

Da ich mein zweites Kind viel mehr tragen möchte, wünsche ich mir so eine Jacke, dass uns beiden im Winter nicht so kalt ist. Aber am liebsten in der Farbe rot.

Als ich erfahren habe, dass die Sängerin von Glasperlenspiel ein Buch rausbringt, habe ich mich so gefreut. Nicht nur das ich ihre Musik liebe, dass Buch finde ich wunderschön designt. Außerdem will ich viele Dinge draus nachmachen. Außerdem gibt es in diesen Shop drei Zusatzprodukte von ihr.

Seit Jahren liebe ich diese Tassen und seit Jahren wünsche ich mir alle Tassen für Zuhause. Aber hab sie mir nie selber gekauft. Entweder ich bekomme sie geschenkt oder ich beschenke mich selber.

Seit Anfang an bin ich ein großer Sarah Connor Fan und heute habe ich erfahren, dass es wieder ein Fanshop gibt. Ich habe mich so gefreut, dass glaubt keiner. Die zwei Shirt möchte ich so gerne haben. Mein verlobter weiß bescheid, da ich ihn sofort eine Sms geschrieben habe.

Das Parfum wünsche ich mir schon ewig und das erste Parfum von ihr ist auch schon fast leer. Deswegen wünsche ich mir eigentlich beide Düfte.

Von der Marke wünsche ich mir soviel. Aber das Stofftier und das Craplight wünsche ich mir so sehr. Es passt einfach zu mir und das Pummeleinhorn ist so zuckersüß.

Thalia Haul | Januar 2015

14 Januar 2015 · 1 Kommentare


Da mein Verlobter unbedingt die restlichen Bände von der Minecraft bestellen wollte, konnte ich auch nicht widerstehen. Deswegen habe ich auch ein Buch für Leo und für mich ausgesucht. Außerdem waren unsere beiden Bücher aus dem Sale. Dann habe ich ein Kochbuch entdeckt, dass statt 20,60€ Nur mehr 2€ (!!!!!) gekostet hat.


Minecraft | Das Einsteiger-Handbuch | Preis: 10,30€ | Bestellen: Hier

Details
Einband: gebunden
Altersempfehlung: 10 - 99
Seitenzahl: 79
Erscheinungsdatum: 09.01.2014

Allein in einer geheimnisvollen neuen Welt voller verborgener Gefahren. Dir bleiben nur Minuten, um etwas zu essen und einen sicheren Unterschlupf zu finden, bevor die Nacht hereinbricht und mit ihr die Kreaturen der Finsternis . . . Das offizielle Minecraft-Einsteiger-Handbuch kann dir vielleicht das Leben retten! Lerne, wie du schnell die wichtigsten Rohstoffe findest, dir eine Zuflucht baust und Werkzeuge, Rüstungen und Waffen herstellst - und wie du es den fiesen Monstern so richtig zeigst! Die größten Minecraft-Experten und die Entwickler Notch und Jeb persönlich verraten dir eine Menge Tricks, um die ersten Tage in Minecraft nicht nur unbeschadet zu überstehen, sondern die sagenhafte Welt von Minecraft von Anfang an zu meistern!


Minecraft | Das Schaltkreis-Handbuch | Preis: 10,30€ | Bestellen: Hier

Details
Einband: gebunden
Altersempfehlung: 6 - 12
Seitenzahl: 79
Erscheinungsdatum: 03.04.2014

Perfekt wird eine Sache erst, wenn man mit Knöpfen und Schaltern etwas daran bewegen kann. Wie im echten Leben braucht man auch hier dafür die entsprechende "Elektronik", bzw. den richtigen Block: Redstone. Das Handbuch erklärt - von einfach bis komplex -, wie man seine Konstruktionen zum Laufen bringt.


Minecraft | Das Konstruktions-Handbuch| Preis: 10,30€ | Bestellen: Hier

Details
Einband: gebunden
Altersempfehlung: 10 - 12
Seitenzahl: 77
Erscheinungsdatum: 05.06.20

Was im Minecraft-Universum alles möglich ist, erklärt das Konstruktions-Handbuch. Minecraft-Profis bauen sogar berühmte Bauwerke wie den Buckingham Palace oder das Raumschiff Enterprise nach. Auch eigene Kreationen können beeindrucken, doch der Weg von der "Heimeligen Hütte" bis zum architektonischen Meisterwerk ist steinig.


Pop-up-Buch | Das kleine Auto | Preis: 3,99€ | Bestellen: Hier

Details
Einband: gebunden
Altersempfehlung: 3 - 6
Seitenzahl: 16
Erscheinungsdatum: 12.2012

Durch die beweglichen, herausstehenden Teile auf jeder Seite kann man die Geschichte "miterleben".


Clodagh McKenna | Die Küchenfee | Unwiderstehliche Rezepte für jede Gelegenheit | Preis: Statt 20,60€ Nur 2€ | Bestellen: Hier

Details
Einband: gebunden
Seitenzahl: 224
Erscheinungsdatum: 01.201

Homemade!

Lieferservice? Nein danke! Heute kochen junge Frauen selbst, dekorieren und basteln nach eigenem Geschmack. Dieses zauberhafte Kochbuch kombiniert einfache und dennoch raffinierte Rezepte mit einer geschmackvollen, romantisch-verspielten Gestaltung. Ob Rezepte fürs Langschläfer-Frühstück, Snacks für Zwischendurch, die gemütliche Tea-Time, Essen für Freunde oder Picknick zu zweit - alle Rezepte sind einfach zu kochen: von Lammkarre mit Rosmarin-Pinienkern-Kruste, Schoko-Nuss-Cookies, hausgemachtem Ketchup und Apfelchutney, bis zum Mojito und Champagnercocktail. Ergänzt werden die Rezepte durch "Feentricks", die mit Esprit und ganz und gar undogmatisch an die Frau gebracht werden, wie beispielsweise Infos zu Kochtechniken oder zur passenden Tischdekoration für besondere Anlässe. Ein ideales Geschenkbuch für alle, die ihre Kochlust entdecken und von Anfang an glänzen wollen!

Blogg Dein Buch - Rezension Zu "Zur Hölle mit Bridget"

10 Dezember 2014 · 0 Kommentare

Das ist meine 14 Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Zur Hölle mit Bridget" von Paige Harbison.


Titel: Zur Hölle mit Bridget
Autor(en): Paige Harbison
Seiten: 352 Seiten
Einband: Broschiert

ISBN: 978-3-95649-081-1
Preis(e): EUR 12,99 [D] | EUR 13,40 [A] | sFr 19,50
Bestellung: Mira Taschenbuch

Infos über die Autoren

Geboren als Winterkind im Dezember 1989, schloss Paige Harbison 22 Jahre später ihr Studium an der Towson University in Baltimore ab. Seit 2009 schreibt sie, mittlerweile ist ihr dritter Roman bei Harlequin Teen erschienen. Spannend: die Filmrechte für Zur Hölle mit Bridget liegen in Hollywood. Paige Harbison lebt im sonnigen Florida.

Kurzbeschreibung zum Buch
Was Bridget will, setzt sie durch. Immer. Zuhause macht sie ihrer Stiefmutter das Leben zur Hölle, in der Schule tanzen alle nach ihrer Pfeife. Bis eine Neue auf die Winchester Prep kommt: Anna Judge Judge wie Richterin. Und mit Anna ändert sich alles: Die Lehrer fallen nicht mehr auf Bridgets Masche rein, ihr Fan-Club verkleinert sich blitzartig. Als eines Tages sich auch noch ihr Freund Liam abwendet, baut Bridget, total irritiert, einen katastrophalen Unfall! Sie ist nicht tot aber auch nicht lebendig. Stattdessen ist sie in einer Schattenwelt gefangen, in der ihr Anna Judge zeigt, was für eine Mega-Zicke sie war. Bridget hat genau eine Chance, das zu ändern und ins Leben zurückzukehren. Oder für immer zu gehen.

Meinung zum Buch
Zuerst stach das Buch-Cover förmlich ins Gesicht, ohne das ich irgendeine Inhaltsangabe gelesen habe. Dann lass ich den Titel und zum Schluss noch die Kurzbeschreibung, dann stand fest das ich dieses Buch lesen muss. 

Es geht um ein Mädchen das Bridget heißt, die ein böses Biest ist. Vor keinen macht sie halt, alle müssen tun was sie sagen. Was mich sofort an meine Vergangenheit erinnert, nicht das ich so ein Biest war, sondern in verschiedenen Schulen kannte viele solche Personen. Deswegen konnte ich mich in diese Geschichte genau rein versetzen.

Trotzdem ist dieses Buch kein Zuckerschlecken es zu lesen, es macht einen innerlich so wütend. Man möchte selber ein Teil dieser Geschichte sein und Bridget die Meinung sagen. Trotzdem musste ich einfach weiter lesen, auch wenn sie weiter lügt und betrügt.

Nach ein paar Seiten merkte ich, dass die Autorin einen wunderschönen Schreibstil hat und die Geschichte allgemein einfach zu lesen ist. Dieses Buch regt zum nachdenken an und stellt alles infrage.  Außerdem möchte man dieses Buch an bestimmten Personen verteilen, die auch nicht gerade nett waren in der Schulzeit. Aber ich bin mir sicher sie werden dieses Buch nicht lesen.

Das Ende kam nicht ganz so überraschend, was ich sehr schade fand. Es wurde nicht genau beschrieben und es wurde zum Schluss alles viel zu schnell erzählt. man wollte einfach mehr wissen und nicht, dass die Geschichte so schnell endet.

Trotzdem vergebe ich 5 von 5 Sterne, weil diese Geschichte wirklich lesenswert ist. Auch wenn ich dieses Buch nicht jeden Empfehlen kann, eher Personen ab 14 Jahren. Diese Teenager können eher was mit diesen Buch was anfangen als etwas Jüngere.

Christmas Wishlist 2014

27 November 2014 · 4 Kommentare

Diese Woche ist schon der erste Advent und ein paar Kekse habe ich auch schon gebacken. Die meisten haben meine Männer schon verdrückt. 
Aber zu Weihnachten gehören nun mal Geschenke, obwohl ich zu jeden eigentlich gesagt habe, dass sie mir nichts schenken brauche, habe auch ich kleine bzw. große Wünsche. Es sind Wünsche die ich nicht unbedingt brauche und auch recht teurer sind. Trotzdem möchte ich meine Wunschliste nicht vorenthalten, vielleicht sind da auch Geschenkideen dabei. Außerdem ist das größtes Geschenk mein Sohn!


Blogg Dein Buch - Rezension Zu "Klara schreibt mit blauer Tante"

30 Oktober 2014 · 1 Kommentare

Das ist meine 13 Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Klara schreibt mit blauer Tante" von Andrea Schomburg & Kai Pannen (Illustrator).


Title: Klara schreibt mit blauer Tante
Autor(en): Andrea Schomburg & Kai Pannen (Illustrator)
Seiten: 36 Seiten
Einband: Gebunden
Format: Fadenheftung

ISBN: 978-3-86429-195-1
Preis(e): EUR 14,95 [D] | EUR 15,40 [A] | sFr 21,90
Bestellung: Tulipan Verlag

Infos über die Autoren

Andrea Schomburg wurde in Kairo geboren und ist im Rheinland aufgewachsen. Seit 2003 hat sie mehrere Gedichtbände in verschiedenen Verlagen veröffentlicht. Andrea Schomburg tritt regelmäßig mit Lyrischen Kabarettprogrammen, in denen sie eigene Gedichte, Chansons und Prosasketche vorträgt, auf Kleinkunstbühnen auf. Häufig bezieht sie ihre skurrilen Zeichnungen in ihre Programme ein. Seit 2012 hat sie einen Lehrauftrag für Lyrik und Theatertechniken an der Leuphana-Universität Lüneburg. Andrea Schomburg lebt in Hamburg.


Kai Pannen wurde am Niederrhein geboren. Er studierte Malerei und Film in Köln und arbeitet seitdem als Illustrator und Trickfilmer für Werbung, Verlage und TV. In den letzten Jahren hat er zahlreiche Bücher illustriert. Daneben produziert er animierte Kurzfilme und ist Dozent an der Animation School Hamburg. Er lebt und arbeitet mit seiner Familie in Hamburg.

Kurzbeschreibung zum Buch
Wo gibt’s denn so was: Hummelfleisch mit grünen Bienen oder Bimmelböhnchen? In ihrem Schulheft begibt sich Klara auf eine Reise ins Land der rasenden Vokale. Selten steht ein Vokal noch dort, wo er hingehört: Der König hat Kräne auf dem Kopf und liegt mit einem Eis am Stuhl in Badehasen am Swimmingpool. Andrea Schomburg nimmt kleine und große Leser mit auf eine wundersame Entdeckungsreise. Zu den originellen Reimen hat Kai Pannen witzige Bilder voller Fantasie geschaffen.

Meinung zum Buch
Diesmal habe ich mich für ein Kinderbuch ab 4 Jahren ausgesucht? Ein Buch ab 4 Jahren, aber du bist doch 24 und dein Sohn erst 1 Jahr. Ja, dass stimmt. Aber ich fand zuerst den Titel "Klara schreibt mit blauer Tante" (Und nicht "Klara schreibt mit blauer Tinte"). total lieb und passend dazu hat mich auch das Titelbild angesprochen. Total süß illustriert. Als kleines Kind habe ich Kinderbücher mit schönen Zeichnungen geliebt,  da saß ich stundenlang vor Bücher und hab mir nur die Bilder angeschaut. Das möchte ich meinen Sohn nicht verwehren und sammle jetzt schon Bücher. Da durfte dieses Kinderbuch nicht fehlen.

Da mein Sohn eben noch etwas zu klein ist, blätterte ich schon in diesen großen Buch. Auf jeder Seite ist ein großes Bild mit einen netten Reim. Das das Buch so groß ist finde ich super für die Kinder, nur finde ich, dass die Schriftgröße noch etwas größer gehört hätte. Dann wäre es ein perfektes Exemplar geworden.

Trotzdem gibt es auf ca. 36 Seiten zum staunen und lesen. Da dieses Buch nicht so viele Seiten hat, ist es super zum Vorlesen. So können die Kleinen die Stimme lauschen und auf die Geschichte aufpassen. 

Ich finde die Reime total lustig und musste mich kaputt lachen. Statt dass die Osterhasen im Wald hoppeln, hoppeln eben Osterhosen. Niedlich nicht?! Außerdem sind die reime so leicht geschrieben, dass ich eigentlich immer verstanden habe was gemeint ist.

Da es für mich ein fast perfektes Buch ist, und mich eigentlich nur die Schriftgröße im Buch gestört hat, vergebe ich 4 von 5 Sterne.

Blogg Dein Buch - Rezension Zu "Betamännchen - Sind die Männer noch zu retten?"

12 Oktober 2014 · 1 Kommentare

Das ist meine 12 Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Betamännchen - Sind die Männer noch zu retten?" von Stefan Bonner & Anne Weiss.


Title: Betamännchen - Sind die Männer noch zu retten?
Autor(en): Stefan Bonner & Anne Weiss
Verlag: luebbe
Seiten: 400 Seiten
Einband: Broschur
Format: Taschenbuch

ISBN: 978-3-404-60784-6
Preis(e): 9,99 Euro (D) | 10,30 Euro (A) 
Bestellung: Amazon

Infos über die Autoren

Stefan Bonner wurde im Oktober 1975 geboren, zwei Tage, nachdem die Erstausgabe der Zeitschrift YPS erschienen war. Seine Vorbilder sind Tom Selleck und das A-Team. Er liebt die Achtziger und gerät deshalb immer wieder in Konflikt mit seiner Büromitbewohnerin Anne, die behauptet, sie hätte Geschmack. Er hat Germanistik und andere Fremdsprachen studiert und alles, was bisher geschah - also Geschichte, vor den Achtzigern.

Anne Weiss wurde am 18. Juli 1974 in Osterholz-Scharmbeck als Ann-Kathrin Schwarz geboren und ist eine deutsche Lektorin und Autorin.
Schwarz studierte Anglistik, Germanistik und Kulturwissenschaften mit dem Abschluss Magister in Bremen und Coleraine. Nach Volontariaten im Eichborn Verlag und bei Kiepenheuer & Witsch arbeitete sie als Lektorin in den Verlagen Bastei Lübbe und Ullstein. 2012 übernahm sie gemeinsam mit Jan F. Wielpütz die Leitung der Bastei Lübbe Academy, in der sie auch selbst Workshops zum Schreiben leitet.

Kurzbeschreibung zum Buch
Die Wahrheit über den modernen Mann ist erschütternd. Und urkomisch! Stefan Bonner und Anne Weiss, die Autoren von "Generation Doof", erzählen von ihrem Leben als und mit Betamännchen. Ein Spaß für alle Männer auf der Suche nach der Männlichkeit. Und für die Frauen, die sich über sie wundern. Anne ist mit ihrem Singleleben zufrieden. Doch plötzlich bekommen alle ihre Freunde Kinder und heiraten. Sie beschließt, nach dem Richtigen zu suchen, bevor es dafür zu spät ist. Leider hat sie nicht mit den Pannenmännern von heute gerechnet . . . Stefan hat nie gelernt, ein echter Mann zu sein. Aufgewachsen bei Mutter, Oma und Uroma, hatte er Ballettunterricht statt Fußballtraining und Puppen statt Bagger. Alles erst mal kein Problem. Aber jetzt wird er Vater. Und seine Freundin braucht dafür einen ganzen Kerl. "Das Ende des Mannes ist genau mein Thema. Ich bin Kriegsdienstverweigerer, bekennender Warmduscher und habe schon im Kindergarten nicht gerne um mich gehauen. Außerdem wird mich meine Frau wahrscheinlich um acht Jahre überleben. Es ist unerfreulich: Der Mann stirbt weg. Mit diesem Buch können Sie dabei sein." Dieter Nuhr "Männer sind eben doch oft nur Männlein. Glauben Sie nicht? Hier ist der Beweis!" Sonya Kraus

Meinung zum Buch
Das Cover von diesem Buch hat mich so gelacht, dass ich es unbedingt lesen wollte. So einen süßen Hasen habe ich nirgendswo gesehen. Dann habe ich die Inhaltsangabe gesehen, und dass war dann der zweite Grund, warum ich mich für dieses Buch entschieden habe.

Das Buch hat wieder zwei Charaktere und zwar die Anne. Anne ist eine erfolgreiche, selbstbewusste Frau, die ihren Traumjob bekommen hat. Sie wäre die glücklichste Frau, wenn sie nicht nur ihren Traumjob hätte, sondern auch ihren Traummann. Denn den perfekten Mann hat sie leider noch nicht gefunden...

Der zweite Charakter ist Stefan. Stefan ist eigentlich ganz zu frieden. Er arbeitet als Lektor. Bekommt eigentlich genug, dass sich ein Urlaub endlich drinnen wäre. Doch dann kommt alles anderes als geplant...

Was mir zuerst aufgefallen ist der Schreibstil, dieser ist von beiden sehr flüssig, was ich sehr liebe. Den Stefan Bonner & Anne Weiss nehmen sich kein Blatt vor den Mund und erzählen wie es ihnen passt. 

Ich hatte Betamännchen: Sind die Männer noch zu retten? in nur wenigen Tagen durch, weil ich es einfach total amüsant fand und ich es einfach bis zum Schluss lesen wollte. Deswegen kann ich sagen, dass das Buch einfach lesenswert ist. Mir ist aufgefallen, dass in diesen Buch kleine Zeichnungen "versteckt" sind, was dass Buch auch gleich wieder auflockert.

Was ich auch sehr toll an diesen Buch fand, dass ich beide Charaktere sich immer abwechseln und man drauf aufmerksam gemacht wurde. So hatte man einen super überblick, wer jetzt was erzählt.

Deswegen bekommt dieses Buch 5 von 5 Sterne.

Blogg Dein Buch - Rezension Zu "Beautiful Bastard"

29 August 2014 · 0 Kommentare

Das ist meine 11 Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Beautiful Bastard" von Christina Lauren.



Title: Beautiful Bastard
Autor(en): Christina Lauren
Seiten: 304 Seiten
Einband: Broschur
Format: Taschenbuch

ISBN: 978-3-95649-054-5
Preis(e): 8,99 Euro (D) | 9,30 Euro (A) | 13,50 (sFr)
Bestellung: Mira-Taschenbuch

Infos über denn Autor

Hinter Christina Lauren steht das Autorinnenduo Christina Hobbs und Lauren Billings. Beide sind bekennende Liebesroman-Fans und schreiben seit 2009 gemeinsam. Getrennt durch den US-Staat Nevada, telefonieren sie mehrmals täglich miteinander und sind sich einig, dass die allerschönste Nagellackfarbe Rubinrot ist. Wenn sie die Wahl hätten, würden sie nur eins tun: den ganzen Tag vom San Clemente Pier in Kalifornien aus aufs Meer blicken.

Kurzbeschreibung zum Buch
Eine ehrgeizige Praktikantin. Ein anspruchsvoller Boss. Eine knisternde Atmosphäre … Chloe Mills weiß, was sie will. Doch auf dem Weg zum Traumjob stellt sich ihr ein Problem in den Weg: ihr Boss Bennett Ryan. Perfektionistisch, arrogant – und absolut unwiderstehlich. Ein verführerischer Mistkerl! Bennett Ryan weiß, was er will. Und dazu gehört garantiert keine Affäre mit seiner sexy Praktikantin, die ihn mit ihrem unschuldigen Lächeln in den Wahnsinn treibt. Trotzdem kann er Chloe einfach nicht widerstehen. Er muss sie haben. Überall im Büro. Gemeinsam verfangen sie sich in einem Netz aus Lust, Gier und Obsession …

Meinung zum Buch
Das Buch fängt an wie die Praktikantin Chloe Mills ihren Job und ihren Chef beschreibt. Obwohl Mills ihren Chef Bennett Ryan, hasste und ihn als "Bastard" beschreibt, finde sie ihn einfach umwerfend, groß und wunderschön. Sie hasste ihn weil er ein selbstgerechtes, aufgeblasenes Arschloch war.  
Danach erzählte Bennett Ryan aus seiner Sicht und immer wieder wechselt es.
Am Anfang kam ich überhaupt nicht klar damit, dann gefiel es mir richtig. Weil man Einblicke bekommt wie die andere Person gerade fühlt oder denkt. Aber leider ist das nicht gerade neu.

Im Vordergrund stehen die Liebesspiele die sie mit einander haben, obwohl sie sich abgöttisch hassen. Aber irgendwann verliebt sich Bennett in Chloe, obwohl er es gar nicht dürfte, da viel auf den Spiel steht.  Dann muss Bennett, Chloe überzeugen mit ihm eine Beziehung einzugehen. Aber Chloe hat Angst wegen ihren Job und Angst das Bennett ihr Herz bricht. Schafft er es???

Ich hab das Buch in sechs Stunden durchgelassen, aber auf zwei Tage aufgeteilt. Da ich nicht aufhören konnte zu lesen. Obwohl das Buch sehr erotisch ist, will man wissen wie die Geschichte aus geht. Einfach nur eine Fantastische Geschichte, die man selber erleben möchte.

Die anderen Bücher von Christina Lauren werde ich mir auch noch bestellen, da ich ihren Schreibstil sehr mag. 

Das einzige was ich bei dieser Geschichte vermisst habe, dass man wirklich nicht über die früheren Hintergründe der Charaktere erfährt.

Da ich aber die Autoren sehr mag und die Geschichte sehr spannend finde, gebe ich Beautiful Bastard 4 von 5 Sterne.

Blogg Dein Buch - Rezension Zu "Himmelfahrt"

17 Juli 2014 · 0 Kommentare

Das ist meine zehnte Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Himmelfahrt" von Richard Dübell.


Title: Himmelfahrt
Autor(en): Richard Dübell
Verlag: ullstein
Seiten: 384 Seiten
Einband: Broschur
Format: Taschenbuch | Ebook

ISBN: 13 9783548284873
Preis(e): 9,99 Euro (D) | 10,30 Euro (A) | 13,90 (sFr)
Bestellung: ullstein

Infos über denn Autor
© Olivier Favre
Richard Dübell, geboren 1962, lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen bei Landshut. Nach seinem erfolgreichen literarischen Einstieg bescherte sein dritter Roman "Eine Messe für die Medici" dem Autor zum ersten Mal den Sprung auf die Bestsellerliste. 2007 erschien sein bisher größter Erfolg "Die Teufelsbibel", der Auftakt zu seiner spannungsgeladenen Triologie um den Codex Gigas.

Kurzbeschreibung zum Buch
Kruzifix! Hauptkommissar Peter Bernward hat schlechte Laune: Ganz Landshut steht unter Wasser, und die Polizei ist im Dauereinsatz. Noch schlimmer ist aber, dass seine attraktive Kollegin Flora ihn mal wieder abserviert hat. Als dann auch noch die Leiche eines bekannten Bauunternehmers auftaucht, ist die Stimmung auf ihrem Tiefpunkt. Der Polizeichef greift durch und übergibt Flora den Fall. Aber das lässt ein Peter Bernward natürlich nicht auf sich sitzen. Er ermittelt auf eigene Faust und stößt auf einen alten Skandal, den so mancher Landshuter lieber vergessen hätte …

Meinung zum Buch
Vorweg, ich kannte den Autor Richard Dübell gar nicht, was ich jetzt bereue. Genauso mochte ich vorher "Krimi" Bücher nicht, da ich mich nicht identifizieren konnte. Was ich sicher jetzt auch bereue.
Ich habe das Buch erhalten und am gleichen Tag, zuerst 10, 20,30,.. seiten gelesen und wollte gar nicht mehr aufhören. Deswegen habe ich das Buch in nicht mal 3 Tagen durchgelesen.
Zuerst beginnt die Geschichte mit denn Mord eines bekannten Bauunternehmers und dann wie Landshut förmlich unter Wasser steht. Dadurch wird druck auf die Polizisten ausgeübt und Flora und Peter müssen den Fall mit denn Bauunternehmer lösen. Was gar nicht so leicht ist, da der Liebeskummer von denn beiden Hauptkommissaren in Weg steht. dadurch kommt es öfters im Dienst vor, dass sie streiten und der Chef es mitbekommt.
Was ich besonders an diesen Buch finde, dass es nicht so ernst ist und hin und wieder lustige Dialoge und Gedanken vorkommen. Was die ganze Geschichte wieder etwas auflockert. Außerdem bekommt man nicht nur ein Blicke in denn Mordfall, sondern auch Private ein Blicke, was die ganze Geschichte persönlicher macht.

Denn einzigen Kritikpunkt was ich habe, dass das Titelbild und der Titel irgendwie nicht zu dieser Geschichte passt. Was mich persönlich sehr stört, denn es kommt kein einziger Traktor vor. Ich finde, dass das Cover zu der Geschichte passen muss. Aber jeder hat seine eigene Meinung und die will ich keinen nehmen.

Trotzdem ich konnte nicht aufhören dieses Buch auch nur eine Sekund wegzulegen und nicht darin zu lesen. Es ist wirklich ein spannendes Buch und werde mir denn ersten Teil "Allerheilgen" kaufen. Aber für dieses Buch "Himmelfahrt" vergebe ich 5 von 5 Sterne.

Blogg Dein Buch - Rezension Zu "Aufstand der Vampire"

18 Oktober 2013 · 0 Kommentare

Das ist meine neunte Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Aufstand der Vampire".


Title: Aufstand der Vampire
Autor(en): Jason Dark
Verlag: dotbooks
Seiten: 124 Seiten
Einband: -
Format: ePUB

ISBN:  eBook 978-3-95520-373-3
Preis(e): 1,99 Euro (D) | 1,99 Euro (A)
Bestellung: dotbooks

Infos über denn Autor

Jason Dark ist ein ehemaliges Verlags-Pseudonym des Bastei-Lübbe-Verlags, unter dem die Romanserie Geisterjäger John Sinclair publiziert wird. Seit einigen Jahren ist es ein persönliches Pseudonym von Helmut Rellergerd.

Kurzbeschreibung zum Buch
Es beginnt in Wien und breitet sich von dort scheinbar unaufhaltsam aus. Unter der Führung der Vampirin Rebecca erheben sich in ganz Europa die Blutsauger-Sippen und stürzen die herrschenden Dämonen vom Thron. Doch triumphiert Rebecca zu früh? Der Dämonenfürst Luguri hat noch ein Ass im Ärmel: die Blutpest, eine verheerende Seuche, die alle Untoten vernichten könnte. Von all dem ahnen Jeff Harper und sein bester Freund Gonny nichts, als sie in den Pyrenäen eine eindrucksvolle Burg betreten …

Meinung zum Buch
Ich halte nichts viel von kurzen Roman (egal ob Horror-Romane oder andere Romane) und so ist es auch diesmal. Da mich kurze Romane langweilen. Wird es endlich spannend, ist der Roman auch schon wieder zu ende. Solche Bücher machen für mich keinen Sinn sie zukaufen bzw. sie zu lesen.

Aber das Cover mit der Vampir-Frau hat mich total angesprochen und die Geschichte beginnt in Wien, wo ich Lebe. Also musste ich es einfach lesen. Große Erwartungen hatte ich trotzdem keine.

Wenn man das Buch "Aufstand der Vampire" liest, merkt man sofort, dass der Autor Jason Dark Routine hat beim Schreiben.
Das Buch ist eigentlich sehr spannend zum Lesen, trotzdem gibt es hin und wieder langweilige stellen. Diese Stellen hätte man eigentlich weglassen können.

Die Vampire laufen auch tagsüber herum, was ich nicht ganz verstehe. Meine Fantasy um Vampire lösen sich mit diesen Buch einfach auf. Da ich immer mit der Einstellung gelebt habe, das Vampire nur in der Nacht erscheinen, Knoblauch hassen und Menschenblut trinken und in Särgen leben. 
Aber müssen Geschichten immer logisch sein? Eigentlich ist die Geschichte für zwischen durch, wenn man nicht weiß, welches Buch man am nächsten Lesen soll. Oder keine Lust hat ein dickes Buch zu lesen.

"Aufstand der Vampire" ist ganz nett geschrieben und das Ebook kostet nur 1,99 €. Also kann man nichts falsch machen. Ich habe mir früher nie Bücher vom Autor Jason Dark gelesen.  Auch wenn die Bücher vom Autor so günstig sind, glaube ich nicht, dass ich weitere Bücher von ihm lesen werde. 

Ich gebe denn Buch 3 von 5 Sterne, da das Buch ganz okay war.

Blogg Dein Buch - Rezension Zu "Texte analysieren und verfassen 8.–10. Klasse"

16 Mai 2013 · 0 Kommentare

Das ist meine achte Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Texte analysieren und verfassen 8.–10. Klasse".




Title: Texte analysieren und verfassen 8.–10. Klasse
Autor(en): Anita Grosser-Glosowitz, Marion Kapfer, Barbara Oppacher
Seiten: 212 Seiten
Einband: Broschiert 

ISBN:  978-3-8044-1583-6
Preis(e): 12,95 Euro (D) | 13,30 (A)
Bestellung: C.Bange Verlag

Kurzbeschreibung zum Buch
In diesen Buch wird in verständlicher Sprache  die Textarten, die für Klassenarbeiten oder die Abschlussarbeit relevant sind, erläutert. Die Schüler bekommen zudem konkrete Anleitungen zur richtigen Bearbeitung von Texten. Das Buch besteht aus 7 Fitness-Einheiten, jede Einheit aus vier Lernschritten:
- Wissen: Hier wird gezeigt, welche Merkmale eine Textsorte aufweist und welche Aufgabenstellung die Schüler vorgelegt bekommen.
- Kurs: In diesem Teil wird das Wissen Schritt für Schritt vermittelt, die notwendigen Arbeitstechniken werden mithilfe von Anleitungen und Beispielen eingeübt.
- Training: Hier kann sich noch intensiver mit dem Lernstoff auseinandersetzt und geübt werden. Unterstützt wird der Schüler dabei durch viele Hilfestellungen.
- Check: Mit dem abschließenden Lernschritt testen die Schüler ihr Wissen und können bei Unsicherheiten nochmal die entsprechenden Kurs- und Trainingsaufgaben bearbeiten. Eltern erfahren mithilfe der Checks, worauf es bei den jeweiligen Kapiteln ankommt.
Mit den Lösungen zu allen Übungen und Checks kann das Gelernte überprüft werden.
Die Fitness-Einheiten sind in sich geschlossene Übungslektionen. Dadurch können die Einheiten je nach Fähigkeiten und Fehlerschwerpunkten separat bearbeitet werden.

Meinung zum Buch
Zwar habe ich die Schule schon längst beendet, trotzdem wollte ich das Buch durchforsten. Denn ich werde selber bald Mama und irgendwann muss auch mein Kind in die Schule. Auch wenn es dann bessere Bücher geben wird. 

Das Buch ist sehr verständlich und einfach aufgebaut. Somit kann das Kind auch mal alleine lernen, da es auf denn letzten Seiten die Lösungen stehen. Doch sollte man ein Auge drauf werfen, nicht dass das Kind schon vorher die Lösungen anschaut. Ich persönlich finde, man hätte die Lösungen in ein extra Heft/Buch schreiben sollen. 

Zusätzlich zu denn Buch "Texte analysieren und verfassen – 8.–10. Klasse" gab es noch kleine Bücher und ein ein Notizbuch. Die folgenden Bücher waren: "Wie interpretiere ich?" - Eine Kurzanleitung, "Königs Stilblütensammlung mit Zeichnungen von Peter Thulke", "Frische Klassiker" [Notizbuch] und "Gesamtverzeichnis 2013" [Wo alle Bücher zum lernen drinnen stehen, die man sich noch dazu bestellen kann.].

Mit diesen Buch macht das Lernen viel mehr Spaß, da das Buch auch noch liebevoll gestaltet wurde. Das DIN A4 Format ist die perfekte Größe zum transportieren, dann man es in ein Rucksack oder in eine Schultasche stecken kann. Nur die Frage ist ob der Platz im Buch zum Schreiben reicht. Dan manche Kinder eine sehr große Schrift haben und ziemlich viel Platz benötigen.

Diesen Lernbuch gebe ich 4 von 5 Sternen, da ich das mit denn Lösungen nicht so super Praktisch finde. Denn es verleitet zum nachschauen und somit lernt man dabei nichts. Man hätte sich auch mit denn Platz ein paar Gedanken machen sollen. Trotzdem finde ich es ein gelungenes Buch.

Blogg dein Buch - Rezension zu "Vampire"

04 Dezember 2012 · 4 Kommentare

Das ist meine siebte Rezension für "Blogg Dein Buch", über das Buch "Vampire".
Title: Vamire
Autor: Florian Kühler
Seiten: 304 Seiten
Einband: Broschiert 

ISBN:  978-3-7666-1396-7
Preis(e): 17,95 Euro (D) | 18,95 (A)

Infos über denn Autor
Florian Kührer, geboren 1982, Mag. Phil., Studium der Geschichte und Romanistik / Rumänistik an der Universität Wien, ist Kollegassistent am Initiativkolleg Europäische Diktatur- und Transformationsforschung am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und promoviert zum Thema Rumäniens Weg in die Königsdiktatur.

Kurzbeschreibung zum Buch
Die Vampire sind zurück! Ob als blutgierige Monster, aristokratische Einzelgänger, sensible Feingeister oder als Ziel erotischer Schwärmereien - die Grenzgänger zwischen Leben und Tod haben nichts von ihrer Jahrhunderte langen Faszination verloren. Als Geschöpfe menschlicher Phantasie sind sie Spiegel unserer Ängste und Wünsche und zugleich Fenster zu einer anderen Welt. Was ist ihr Geheimnis? Und wo liegt die Grenze zwischen Mythos und Realität?
Dieses Buch entwirrt mit kritischem Blick die Motivstränge des Vampir-Mythos und erzählt dabei die Geschichte vom Aufstieg eines Dorfmonsters zu einem der größten Popstars der Moderne.

Meinung zum Buch
Jeder kennt Vampire egal durch Horrorgeschichten, Filme oder sonst denn gleichen. Zuerst wurde erzählt, dass Vampire Blut trinken, Knoblauch hassen und das Sonnenlicht meiden. Nach dem Film "Twilight" war alles anderes. Es gibt Vegetarische Vampire (essen kein Menschen Blut, sondern nur Tierblut), glitzern im Sonnenlicht und gehen in die Schule. Es ist ein bisschen verwirrend und was stimmt denn jetzt? Das Buch von Florian Kühler klärt uns auf.

Florian Kühler zerlegt den Mythos und das ganze Drumherum. Der Vampir im Wandel der Gesellschaft und Politik wird ebenso beschrieben wie die Assoziationen, die Literaten und Filmproduzenten mit ihm verbinden.  Ein Buch, das sich zwar nicht immer einfach liest und manche Seiten nochmal lesen muss, jedoch werden viele Hintergründe geklärt ohne selbst zu bewerten oder Stellung zu beziehen. 

Von historischen Belegen, Personen und Ereignissen widmet er sich ungewöhnlich ausführlich der "Welt" des Vampirs, der so eng mit unserer eigenen Geschichte und unserem Alltag verbunden ist, wie man es wohl kaum erwarten würde. Gerade dass macht es so spannend und weckt das Interesse bei denn Lesern. Ich glaube so gut wie jeder möchte wissen, was jetzt stimmt. Ob der Vampir jetzt Menschenblut trinkt oder doch alles gelogen ist und der Vampir doch ein Vegetarier ist.

Dieses Buch von Florian Kühler klärt uns auf, was wir schon immer wissen wollten. Das einzige Mangel was ich bei diesen Buch habe ist, dass es manchmal schwierig war es zu lesen bzw. zu verstehen. Sonst fand ich es total interessant und deswegen gebe ich denn Buch 4 von 5 Sterne.


Blogg dein Buch - Rezension zu "Filmvokabeln 07 – Vokabeltrainer zum Film »Notting Hill«"

03 November 2012 · 2 Kommentare

Das ist meine sechste Rezension für "BLOGG DEIN BUCH", über das Buch "Filmvokabeln 07 – Vokabeltrainer zum Film »Notting Hill«".


Title: Filmvokabeln 07 – Vokabeltrainer zum Film »Notting Hill«
Autor: Miroslav Gwozdz
Verlag: filvoka
Seiten: 110 Seiten
Einband: Broschiert 

ISBN:  978-3-942285-14-8
Preis(e): 9,90 Euro (D) | 10,20 (A)
Bestellung: filvoka

Infos über denn Autor
Miroslav Gwozdz ist Volljurist und seit elf Jahren als Projektmanager und Fachlektor für juristische Verlage tätig, davon mittlerweile acht Jahre freiberuflich. Verleger seit 2010.

Kurzbeschreibung zum Buch
Alles drin für die kleine Film-Sprachreise nach London: Der filvoka-Vokabeltrainer 07 zum Film übersetzt in handlicher Form alle Wörter und Wendungen der englischen Originalversion des Films »Notting Hill«:

Übersetzt wird in der gleichen Reihenfolge wie im Film und alphabetisch; über Daumenregister ist jede Übersetzung rasch gefunden

Die wichtigsten und schwierigsten Filmvokabeln gibt es auf zwei Doppelseiten zum schnellen Einstieg vorab.

Ebenso ein Verzeichnis der Filmkapitel sowie der handelnden Personen bzw. Figuren mit ihren Originalnamen und Hinweise zum Handlungsort und zur Sprache.

Auf linierten Seiten am Ende des Vokabeltrainers lässt sich eine eigene Vokabelliste erstellen.

Wichtige praktische Tipps zu verkürzten Sprech- und Schreibweisen im Englischen und zum Unterschied zwischen amerikanischem und britischem Englisch helfen, die Schauspieler von vornherein besser zu verstehen.

Meinung zum Buch
Zuerst war ich neugierig wie das Buch sein wird, da ich mich zunächst fragte wie es gehen sollte ein Film mit allen Vokabeln übersetzen zulassen. Zuerst viel mir nur Untertitel ein, aber nicht gleich ein ganzes Buch.
Deswegen wollte ich dieses Buch alleine schon wegen meiner Neugier haben. Als das Buch "Filmvokabeln 07 – Vokabeltrainer zum Film »Notting Hill«" endlich dar war, blätterte ich einfach nur so durch.
Ich merkte sofort wie schön eigentlich dieses Buch gegliedert wurde. (Mit der genauen Laufzeit und auch über die alphabetische Sortierung). Das wirklich alle Wörter in ein 110 Seitiges Buch passte war ich ein bisschen erstaunt und trotzdem war es sehr verständlich und einfach die passenden Wörter zu finden. 
Als ich es zum ersten Mal ausprobierte war meine Freunde dann nicht mehr so groß, denn das suchen im Buch war für mich dennoch ein bisschen anstregend. Immer wieder auf Pause zuklicken oder so schnell nachzuschauen und dann auch noch auf die Zeit zuachten. Das war dann doch ein bisschen zu Mühsam.
Trotzdem finde ich so eine Idee gar nicht so schlecht Englisch zu lernen, auf so eine Idee wäre ich gar nicht gekommen. Weil ich früher mit deutschen Untertitel die Filme angeschaut habe und so Englisch gelernt habe. Wie gesagt finde ich diese Idee gar nicht so schlecht, ob ich mit diesen Buch für denn Fernseher sitzen würde und somit Englisch lernen würde? Ich bezweifle es stark. 
Da es mal was anderes ist und es so ein Buch schon für sieben andere Film gibt, gebe ich diesen Buch 4 von 5 Sterne.

Blogg dein Buch - Rezension zu "Mann zu verschenken"

22 Oktober 2012 · 2 Kommentare

Das ist meine fünfte Rezension für "BLOGG DEIN BUCH", über das Buch "Mann zu verschenken".


Title: Mann zu verschenken
Autor: Yvonne De Bark
Verlag: solibro
Seiten: 224 Seiten
Einband: Broschiert 

ISBN:  978-3-932927-50-8
Preis(e): 12,80 Euro (D) | 18,90 SFr
Bestellung: solibro

Infos über denn Autor
Yvonne de Bark, geb. 1972 in München, ist eine viel beschäftigte Schauspielerin, Sachbuch- und Romanautorin. Nach anfänglichem Lehramtsstudium genoss sie eine Schauspielausbildung in Berlin und Los Angeles. Bekannt und beliebt wurde sie durch Ihre zahlreichen TV-Serien-Rollen wie "Alarm für Cobra 11 Die Autobahnpolizei", "Ein Fall für zwei", Marienhof", "Der Fahnder" und Auftritte in Kinofilmen. Die zweifache Mutter Yvonne de Bark lebt im Rheinland bei Köln.

Kurzbeschreibung zum Buch
Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex, wird der Enddreißigerin Bea schlagartig klar, weshalb sie sich trotz eines gutbürgerlichen Lebens unwohl fühlt: Sie liebt ihren Mann nicht mehr! Punkt! Aus! Eine Scheidung kommt allerdings nicht in Frage, denn Bea hat keine abgeschlossene Ausbildung, außerdem gibt es da noch diesen leidigen Ehevertrag.  Was tun? Um weiterhin seelenruhig und mit allen erstrebenswerten Freiheiten wie die Made im Speck leben zu können, ersinnt sie einen verrückten Gedanken: Ihr Mann bräuchte eine Geliebte ...

Meinung zum Buch
Zuerst war ich total gespannt wie das Buch ist, weil die Inhaltsangabe ziemlich lustig und interessant geklungen hat. Aber mir war klar das es sich um ein Frauenroman handelt und war deswegen auch sehr skeptisch, weil ich eigentlich gar keine Frauenromane lese.
Also fing ich an das Buch "Mann zu verschenken" an zu lesen und das lesen ging sehr flüssig. Es ist auch total schön geschrieben, dass man auch so wirklich alles versteht.
Immer wenn ich unterwegs war, nahm ich das Buch immer mit und war stehts nicht erfreut dass ich immer aus einen Bus aussteigen musste und somit kurz aufhören musste zu lesen. Weil ich wissen wollte, wie es weiter geht und deswegen war ich auch immer auf das nächste Kapitel gespannt. Das gute war,  dass diesen Kapitel nicht so lang waren.
Wie ich schon ein stücken weiter war, war mit klar dass diese Geschichte total verrückt ist, aber leider auch manchmal die Tatsche und dass es so eine Geschichte immer öfter im wahren Leben gibt. Was ich auch sehr traurig finde, aber Yvonne de Bark schreibt die Geschichte auf ihre Art und dass macht das Buch auch so einzigartig. Dieses Buch macht total süchtig, weil man unbedingt wissen will wie es weiter geht. Ob es Bea schafft ihren Mann mit einer anderen Frau zu verkuppeln? Das wollte ich unbedingt wissen, aber leider schafft sie es nicht, weil ihr Mann es raus findet. Dann lässt sich Ihr Ehemann sich scheiden und Bea muss ohne das Geld von ihren Mann auskommen. Aber dann kommt alles anderes...

Weil ich das Buch einfach liebe und es jeden empfehlen kann, bekommt das Buch 5 von 5 Sterne.

©